Datenschutz
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Datenschutz ist Vertrauenssache. Bei mir sind Ihre Daten in guten Händen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen [Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO), Datenschutzgesetz 2018 (DSG 2018), Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003)]. In keinem Fall verkaufe ich Ihre Daten oder gebe diese weiter.
1. Überblick
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung sogenannter personenbezogener Daten durch mich. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können.
Die Datenverarbeitung kann im Wesentlichen in drei Kategorien unterteilt werden:
- Mit Aufruf meiner Website werden verschiedene Informationen zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Hierbei kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln. Die so erhobenen Informationen werden u.a. dazu genutzt, unsere Website zu optimieren.
- Zum Zwecke der Abwicklung der Bestellung werden alle dafür erforderlichen Daten verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt allein nur soweit dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist.
- Zu Zwecken der Werbung verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit Sie hierin gesondert eingewilligt haben.
Den Vorgaben des geltenden Rechts sowie der DSGVO entsprechend haben Sie unterschiedliche Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Ihre einzelnen Rechte stellen wir Ihnen in diesen Datenschutzhinweisen detailliert dar.
2. Kontaktdaten und betriebliche Datenschutzbeauftragte
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung auf der Webseite www.dein-gasparino.at. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist Andreas Amtmann, Hauptstraße 45, 8753 Fohnsdorf.
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
3.1. Aufrufen unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes,
• das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
• der Name und die URL der abgerufenen Datei,
• die Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
• der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Sofern die DSGVO maßgeblich ist, richtet sich die Verarbeitung der IP-Adresse nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. An dieser Stelle noch der Hinweis, dass uns aus den erhobenen Daten keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind und durch uns auch nicht gezogen werden.
Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Die Daten werden für einen Zeitraum von 52 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Des Weiteren verwenden wir für unsere Website sogenannte Cookies und Tracking-Verfahren. Um welche Verfahren es sich dabei genau handelt und welche Daten dafür verwendet werden, wird nachfolgend unter Ziffer 3.9. genauer erläutert.
3.2. Datenverarbeitung bei Bestellung
Wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung des Vertrages erforderlichen Daten. Hierzu zählen neben den von Ihnen bestellten Waren Ihr Vorname, Ihr Nachname, Ihre Anschrift und – soweit vorhanden – Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Im Rahmen der Abwicklung Ihrer Bestellung verarbeiten wir Ihre Anschrift und/oder Ihre Telefon- bzw. Mobilfunknummer, um Ihnen den genauen Liefertermin Ihrer Bestellung vorher per Postkarte und/oder bei Telefonanruf bzw. SMS anzukündigen und Ihnen darüber die Zustellung so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur Verfügung.
Soweit wir Ihre Kontaktdaten nicht für werbliche Zwecke nutzen (siehe unten 3.3.), speichern wir die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungsrechte und Schadensersatzansprüche. Nach Ablauf dieser Fristen bewahren wir die nach Zivil- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO auf.
3.3. Datenverarbeitung zu Werbezwecken
3.3.1. Allgemeines
Unabhängig von einer Bestellung können Sie bei Interesse an Produkten von „Dein Gasparino“ Ihre Kontaktdaten durch Ausfüllen eines Erhebungsbogens angeben. Sofern Sie Ihre Einwilligung telefonisch erteilen, speichern wir auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO zu Nachweiszwecken Ihre Telefonnummer. Abgesehen von einem Widerruf Ihrer Einwilligung bzw. einem Widerspruch folgt die Dauer der Datenspeicherung zu Werbezwecken keinen starren Grundsätzen und orientiert sich an der Frage, ob die Speicherung für die werbliche Ansprache erforderlich ist.
3.3.2. Nutzung von E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Ihre Telefon- bzw. Mobilfunknummer und/oder Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten wir mit Ausnahme der Lieferankündigung nur für eigene Aufzeichnungen, diese werden nicht weiter gegeben.
Wir verarbeiten unter anderem: Vor- und Nachname, Adresse und Telefon-/Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse und Login-Passwort.
3.4. Kontakt
Sofern Sie mich außerhalb einer Bestellung kontaktieren, verarbeite ich die von Ihnen mitgeteilten Informationen ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung. Sofern Ihre Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns erfolgt, ist zudem Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d. h. dieses Vertragsverhältnis, Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Ihre Einwilligung in die vorstehend erläuterte Verarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei durch eine kurze Nachricht an die unter 2. angegebenen Kontaktdaten widerrufen. Ihre Anfrage wird dann gelöscht soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und kein berechtigtes Interesse von mir an der weiteren Speicherung besteht (z.B. zur Rechtsverteidigung).
3.5. Onlineauftritt und Webseitenoptimierung
3.5.1. Cookies - Allgemeine Hinweise
Wir setzen auf unserer Website sogenannte Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Sofern es sich bei diesen Cookies um personenbezogene Daten handelt und diese der technischen Realisierung unserer Website dienen, erfolgt der Einsatz auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser Interesse, unsere Webseite verfügbar zu machen, ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Cookies, die anderen Zwecken dienen, werden nur dann auf Ihrem Endgerät platziert, wenn Sie darin vorab eingewilligt haben. Um Ihnen die Ausübung der Einwilligung möglichst komfortabel zu gestalten, ist in unsere Website ein sog. Consent Management Tool integriert. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Die Nutzung unserer Webseite ist damit grundsätzlich auch anonym möglich. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben oder Sie sich bereits in Ihrem Kundenkonto angemeldet haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Die Speicherdauer der Cookies ist abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht für alle gleich. Details sowie die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen können der nachfolgenden Auflistung entnommen werden.
3.6. Einsatz von Social-media-Plug-ins
3.6.1. Allgemeines und Einsatz der Shariff-Lösung
Wir setzen auf unserer Websites Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram und Pinterest ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Shariff-Lösung, um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
Im Rahmen dieser Lösung wird mittels der Plug-ins kein direkter Kontakt vom Browser des Nutzers zu den Servern der Anbieter aufgebaut. Durch den Klick auf das jeweilige Plug-in wird der Nutzer auf die Website des Anbieters weitergeleitet. Auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Webseiten von Dritten haben wir keinen Einfluss.
3.6.2. Facebook-"Teilen"
Mittels der Shariff-Lösung kommt auf unserer Website der sogenannte „Teilen“-Button der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, Europe („Facebook“) zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, wird keine Verbindung mit den Servern von Facebook aufgebaut. Wenn Sie auf den entsprechenden Button klicken, werden sie auf eine Website von Facebook weitergeleitet. Auf dieser können Sie durch einen erneuten Klick unsere Inhalte teilen. Auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Webseiten von Dritten haben wir keinen Einfluss. Durch den Aufruf der Facebook-Website erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Deine von Facebook Ireland kontrollierten Informationen werden in die USA oder andere Drittländer übertragen oder übermittelt bzw. dort gespeichert und verarbeitet. Diese Datenübermittlungen sind erforderlich, um die in den Facebook-Nutzungsbedingungen dargelegten Dienste bereitzustellen. Facebook verwendet von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und verlässt sich für Datenübermittlungen aus dem EWR in die USA und andere Länder ggf. auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder. Sind Sie bei Facebook eingeloggt und klicken auf den “Teilen”-Button, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Facebook kann diese Informationen nach eigenen Angaben zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook
3.6.3. Pinterest
Mittels der Shariff-Lösung werden auf unserer Website auch Plugins („Plugins“) der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA („Pinterest“) eingebunden. Die Plugins sind mit einem Pinterest-Logo beispielsweise in Form eines weißen „Pinterest-P“ auf rotem Hintergrund gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, wird keine Verbindung mit den Servern von Pinterest aufgebaut. Wenn Sie auf den entsprechenden Button klicken, werden sie auf eine Website von Pinterest weitergeleitet. Auf dieser können Sie durch einen erneuten Klick unsere Inhalte teilen. Auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Webseiten von Dritten haben wir keinen Einfluss. Durch den Aufruf der Pinterest-Website erhält Pinterest dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse deren Seite besucht haben und weitere Log-Daten. Zu diesen Log-Daten gehören Browsertyp, Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Standort, Ihr Mobilfunkanbieter, Geräteinformationen (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), Suchbegriffe und Cookie-Informationen. Diese Informationen werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Pinterest in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt und interagieren mit dem Button, zum Beispiel durch die Betätigung des „Pinterest“-Button, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Pinterest übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Pinterest-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest.
3.6.4. Instagram
Wir verwenden auf unserer Website auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO ein Plugin von Instagram, welches von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet.
Auch das Plugin von Instagram wird ausschließlich über die sogenannte Shariff-Methode eingebunden. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält und dieses mittels Klick aktivieren, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Ins tagram her. Mittels des Klicks willigen Sie ein, dass der Inhalt des Plugins von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden wird. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.
3.7. Kunden werben Kunden
Da wir uns über jeden Neukunden freuen, haben wir eine Aktion für werbende Bestandskunden in die Wege geleitet. So bekommen Bestandskunden, welche Neukunden für „Dein Gasparino“ anwerben ein kleines Dankeschön in Form eines Gutscheines zugesprochen. Diese Gutscheine können sowohl in digitaler Form (Code) als auch physischer Form (Papier) vergeben werden. Die Einlösung kann sowohl über die Website „dein-gasparino.at“ als auch bei einer persönlichen Zustellung erfolgen. In jedem Fall ist der Code bzw. das Papier abzugeben und danach als „verbraucht“ zu sehen.
4. Stets unter Ihrer Kontrolle! Ihre Datenschutzrechte
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSGVO; insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden,
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO,
- Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
- Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Zudem kann unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in diesen Datenschutz-Hinweisen beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Wir sind nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit).
5. Datensicherheit
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer) übertragen. SSL ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://...) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol Ihres Browsers.
Haben Sie Fragen? Dann sprechen Sie mich einfach an. Ich stehe gern zu Ihrer Verfügung!
Version/Stand: 01.05.2023